
Schweriner See
Der See ist 24,8 Kilometer[2] lang und bis zu sechs Kilometer breit mit einer Fläche von 61,54 km². Damit ist er der zweitgrößte norddeutsche See nach der Müritz und der viertgrößte deutsche See.
Wo tauchen wir
Vor Ort gibt es alle Annehmlichkeiten einer guten Tauchbasis.
Mit überdachten Tischen, Rödelbänken, Spülvorrichtungen, Trocken- und Aufhängevorrichtungen, Kompressor und einen Tauchshop sowie gemütlicher Gartenlounge mit Grill und Feuerschale ist alles vor Ort.
Vor Ort ist der Campingplatz "Süduferperle" dort kann man mit einem eigenen Zelt oder Campingwagen eine Stellfläche mieten. Ferienhäuser gibt es in unmittelbarer Umgebung. Das Feriendorf Muess liegt am nähsten.
Tauchplatzbeschreibung
In liebevoller Kleinarbeit wurde der „Haus-Parcours“ neu konzipiert und schrittweise ausgebaut. Der seichte Einstieg ist nur wenige Meter von der Basis entfernt. Von hier taucht man zügig bis weit unter die 10-Meter-Linie. Zwei Übungsplattformen in fünf und zwölf Metern Tiefe bieten ideale Ausbildungsvoraussetzungen für alle Brevet-Level. Am unteren Punkt beginnt zudem ein verleinter Parcours. Mehrere versenkte Motor- und Segelboot-Wracks führen die Taucher bis in 20 Meter Tiefe. Eine besondere Navigationsübung ist das Wrack eines alten Seenot-Rettungsboots – um die Position anzutauchen, bedarf es einer genauen Kompasspeilung.
Im flacheren Bereich sind ebenfalls verschiedene Auto- und Bootswracks versenkt worden, um auch Tauchanfängern spannende Zielobjekte in Tiefen von fünf bis acht Metern zu bieten. Dazwischen bilden Installationen wie eine Telefonzelle, Schilder, Bänke, Kleiderständer oder ein künstlicher Hai nicht nur originelle Fotomotive. Tatsächlich siedeln sich gerade hier besonders gern Fische an. Neben Hechten, Plötzen und Barschen trifft man hier vor allem immer wieder kapitale – aber Vorsicht: durchaus auch angriffslustige – Zander. Bei Nachttauchgängen wird das Areal zusätzlich von großen Aalen aufgesucht.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich ein etwa zehn Meter langer Tauchtunnel, der von elf auf sechs Meter ansteigt – auch für Profis eine echte Tarier-Herausforderung. Apnoe-Taucher nutzen bevorzugt die freischwebenden Rahmen auf etwa neun Metern. Dank seiner Vielfalt ermöglicht der Parcours inzwischen verschiedene Kurse, so dass sich ein Wochenende sehr abwechslungsreich gestalten lässt. Und wem das noch nicht reicht: Der Schweriner See hat auch einige historische Highlights zu bieten. Das Wrack eines exzellent erhaltenen Lastenseglers vom Typ Kaffenkahn liegt in 18 Metern Tiefe, nur wenige Bootsminuten von der Marina entfernt. Das vermutlich rund 100 Jahre alte Schiff ist mit vollständigem Rumpf, Winde, Kajütresten, kompletter Ruderanlage und aufrecht stehendem Mast mehr als einen Tauchgang wert. Wer es lieber etwas technischer mag, kann sich an einem russischen MIG-Kampfbomber erfreuen. Das Flugzeug-Wrack liegt im Außensee auf etwa 17 Metern und bietet mit Rumpfstrukturen und freiliegenden Tragflächen spannende Perspektiven
Im flacheren Bereich sind ebenfalls verschiedene Auto- und Bootswracks versenkt worden, um auch Tauchanfängern spannende Zielobjekte in Tiefen von fünf bis acht Metern zu bieten. Dazwischen bilden Installationen wie eine Telefonzelle, Schilder, Bänke, Kleiderständer oder ein künstlicher Hai nicht nur originelle Fotomotive. Tatsächlich siedeln sich gerade hier besonders gern Fische an. Neben Hechten, Plötzen und Barschen trifft man hier vor allem immer wieder kapitale – aber Vorsicht: durchaus auch angriffslustige – Zander. Bei Nachttauchgängen wird das Areal zusätzlich von großen Aalen aufgesucht.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich ein etwa zehn Meter langer Tauchtunnel, der von elf auf sechs Meter ansteigt – auch für Profis eine echte Tarier-Herausforderung. Apnoe-Taucher nutzen bevorzugt die freischwebenden Rahmen auf etwa neun Metern. Dank seiner Vielfalt ermöglicht der Parcours inzwischen verschiedene Kurse, so dass sich ein Wochenende sehr abwechslungsreich gestalten lässt. Und wem das noch nicht reicht: Der Schweriner See hat auch einige historische Highlights zu bieten. Das Wrack eines exzellent erhaltenen Lastenseglers vom Typ Kaffenkahn liegt in 18 Metern Tiefe, nur wenige Bootsminuten von der Marina entfernt. Das vermutlich rund 100 Jahre alte Schiff ist mit vollständigem Rumpf, Winde, Kajütresten, kompletter Ruderanlage und aufrecht stehendem Mast mehr als einen Tauchgang wert. Wer es lieber etwas technischer mag, kann sich an einem russischen MIG-Kampfbomber erfreuen. Das Flugzeug-Wrack liegt im Außensee auf etwa 17 Metern und bietet mit Rumpfstrukturen und freiliegenden Tragflächen spannende Perspektiven
Schweriner See Impressionen



Preise:
beinhaltet Non-Limit tauchen, Non Limit Flaschenfüllungen, Personal, Logistik, Organisation, Sicherheit- und Notfallausrusrüstung, .
- 1 Tag (Sa. oder So.): 35,- EUR inkl. Flasche und Blei
- 1 Tag mit Kompletter Ausrüstung: 75,- EUR inkl. Flasche und Blei
- 2 Tage: 60,- EUR inkl. Flasche und Blei
- 2 Tage mit Kompletter Ausrüstung: 140,- EUR
Nicht Inkl. - begeleitet Tauchgange: 10,- EUR pro Person und Tauchgang
- Übernachtungen
- ggfs. einzelne Verleih Stücke