Tec Trimix Diver Kurs

Der PADI Tec Trimix Diver Kurs bringt dich an die Grenzen des technischen Tauchens und eröffnet dir den Zugang zu unberührten Tauchplätzen, die nur wenige Taucher - wenn überhaupt - jemals sehen werden.
Lerninhalte

Dieser Kurs ist für DSAT Tec 50 Diver oder DSAT Tec Trimix 65 Diver (oder Taucher, die ein äquivalentes Brevet einer anderen Organisation besitzen). Der Kurs erweitert deine Fertigkeiten in der Tiefe, indem du im Umgang mit Trimix (ein Gemisch aus Helium, Sauerstoff und Stickstoff) ausgebildet wirst.
Du wirst:
mindestens fünf Trimix Dekompressionstauchgänge planen und durchführen mit verschiedenen Trimix-Gemischen.
- Dekompressionssoftware verwenden, um individuelle Tauch-Tabellen und Tauchgangspläne zu erstellen.
- Ausbildungstauchgänge bis 75 Meters durchführen
Deine verwendete Tauchausrüstung
- Doppelflaschen mit absperrbarer Brücke
- Erst- und Zweit-Atemregler, einer davon mit (ca.) zwei Meter Schlauchlänge zum gemeinsamen Atmen und einen mit Finimeter
- Stageflaschen mit Atemregler, Finimeter, Stage Rig Kit und ordnungsgemässer Kennzeichnung. Es werden minimal zwei pro Taucher benötigt.
- Wing mit Plate
- Tiefenmesser / Computer
- Reserve-Tiefenmesser / Computer
- Zeitmesser und Ersatz-Zeitmesser
- Der Umgebung und Tauchgangsdauer angemessenen Tauchanzug ( Trockenanzug und Unterzieher )
- Ein Argon-System für den Trockentauchanzug
- Gewichtssystem (P-Weight und/oder V-Weight)
- Jon Line
- 2 x Dekoboje/Hebesack
- 2 x Reel (30m und 60m)
- Tauchermesser/Schneidewerkzeug
- Wetnotes/ Reserve-Schreibtafel
- Reserve-Tauchermaske
- Kompass
- Lampen
- Reserve Lampe
Du benötigst folgende Kursmaterialien
Das Tec Trimix Diver Kit beinhaltet alle notwendigen Materialien für das Tec Trimix Programm, einschliesslich: Begleitbuch, Stop Berechnungstabelle, Trimix-Flaschenaufkleber und Tafel für Notfallverfahren. Folgende Themen werden behandelt:- Tiefenreichweite mit Trimix
- Belastungsplanung
- Auswahl von Trimix
- Aufblassysteme mit Argon
- Umgang mit drei oder vier Deko-Flaschen
- Dekompressionsmodelle
- Notfallverfahren
- Ein PADI Rescue Diver sein (oder ein gleichwertiges Brevet einer anderen Organisation und den Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe und HLW in den letzten zwei Jahren vorweisen können).
- Als Tec 50 oder Tec Trimix 65 Diver zertifiziert sein (oder ein äquivalentes Brevet einer anderen Organisation vorweisen können).
- Mindestens 18 Jahre alt sein.
- Mindestens 100 im Logbuch eingetragene Tauchgänge vorweisen.
- Einen Fragebogen zu deinem Gesundheitszustand von deinem Arzt unterzeichnen lassen
Kursgebühr / Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmerzahl: ab 2 Personen
Kursdauer: 2 Theorie Abende, 2 Wochenenden
Kursgebuehr: 1495,- Euro Nicht inbegriffen und gehen zu Lasten des Kursteilnehmers:
Lehrmaterial, Verleih Equipment, eventuelle Eintrittspreise und Übernachtung.
Das von Ihm benötigte Gas Füllungen (Argon, Helium und Sauerstoff).
Wenn abschluss im Ausland: Tauchlehre Reisekosten (Anteilig) Praxiswiederholungen: ab. 349,- Euro pro Tag/Person
Kursdauer: 2 Theorie Abende, 2 Wochenenden
Kursgebuehr: 1495,- Euro Nicht inbegriffen und gehen zu Lasten des Kursteilnehmers:
Lehrmaterial, Verleih Equipment, eventuelle Eintrittspreise und Übernachtung.
Das von Ihm benötigte Gas Füllungen (Argon, Helium und Sauerstoff).
Wenn abschluss im Ausland: Tauchlehre Reisekosten (Anteilig) Praxiswiederholungen: ab. 349,- Euro pro Tag/Person
Es wird kein Termine dargestelt oder passen unsere Kurstermine nicht?
Neben den Kursen mit festen Terminen haben wir auch die Möglichkeit, Ihnen einen alternativen Kurstermin anzubieten, welchen Sie auf Anfrage buchen können.
Kontaktieren Sie uns: >>
Termin-Anfrageformular <<.
Neben den Kursen mit festen Terminen haben wir auch die Möglichkeit, Ihnen einen alternativen Kurstermin anzubieten, welchen Sie auf Anfrage buchen können.
Kontaktieren Sie uns: >>
